Mrz 052012
 
"Mietenexplosion in Berlin" Reportage bei RTL

Gestern Abend um 23:05 lief bei RTL in der Reihe „Die große Reportage“ ein halbstündiger Film. „Der Kampf um die Stadt. Mietenexplosion in Berlin“ hat die Aktivitäten der Mieten-Dossier-Gruppe begleitet und exemplarisch Probleme von Mieterrinnen aus den beteiligten Häusern dargestellt. Ingeborg Raddatz, eine frühere Krankenschwester, die seit 1955 am Kottbusser Tor wohnt, erklärt, dass sie [… weiter]

Mrz 022012
 

Für Mittwoch, 29. Februar 2012,  hatte die Mieter_innen-Gruppe, die im Herbst das wohnungspolitische Dossier „Recht auf Stadt für Alle“ den Koalitionsparteien übergeben hatte, zur Veranstaltung eingeladen um beim Senat nachzuhaken.  Der Raum war hoffnungslos überfüllt.  Die etwa 200 Mieter_innen, Expert_innen und Politiker_innen verfolgten gespannt die Videobeiträge der einzelnen Häuser, an denen die verschiedenen Probleme wie [… weiter]

Feb 272012
 

Nach der Veranstaltung im Mai 2011, auf der wir die Ergebnisse der Fragebogenaktion und Recherche zu den Eigentümerstrukturen in Moabit Ost vorgestellt haben, hatten sich drei verschiedene Interessengruppen gebildet:  Mieterbeiräte Genossenschaft Stammtisch für selbstnutzende Wohnungseigentümer. Sechs Treffen dieses WEG-Stammtisches haben stattgefunden, doch ließ die Resonanz immer mehr nach, so dass wir beschlossen haben, diese Aktivitäten [… weiter]

Feb 172012
 

Merkwürdige Abrechnungspraktiken der Berliner Wasserbetriebe und ahnungslose Hausverwaltungen internationaler Immobilienfonds Bei uns im Haus lief Wasser, in einer Messi-Wohnung, und zwar von ca. Anfang 2009 bis Mitte 2010. Im Herbst 2009  musste der Bewohner mit Hilfe der Polizei tot aus der Wohnung geholt werden. Darauf hin war die Wohnung polizeilich versiegelt, bis etwa Mitte 2010. [… weiter]

Feb 162012
 

Am 26. Januar haben sich 13 am genossenschaftlichen Wohnen interessierte  Moabiterinnen und Moabiter (inklusive paar Weddinger/innen) getroffen und beraten, wie es mit der Initiative weitergehen soll. Die beiden Arbeitsgruppen, von denen eine zu einem konkreten Haus gearbeitet hat und die andere Informationen für die Voraussetzung zur Gründung einer Genossenschaft eingeholt hat, berichteten von ihren Ergebnissen. [… weiter]

Jan 162012
 

In der Birkenstraße sind vor einiger Zeit zwei Häuser verkauft worden, die in der Karte unserer Initiative „Wem gehört Moabit?“ noch unter der Kategorie „privater Einzeleigentümer“ eingetragen sind. Es handelt sich um die Birkenstraße 21, direkt hinter dem Moa-Bogen und um die Birkenstraße 13. Während in der Birkenstraße 21 umfangreiche Modernisierungen angekündigt wurden, werden die [… weiter]

Dez 152011
 

Wie der Mietenstopp-Blog Anfang Dezember berichtet kamen zur Taekker-Versammlung der Mieten-AG im Graefekiez mehr als 80 Mieter/innen aus den betroffenen Häusern. Es wird eine massive Umwandlungswelle in Eigentumswohnungen vermutet. Die betroffenen Mieter/innen haben eine neue Webseite in Wiki-Form „taekker-watch“ aufgesetzt (Update: exisitert nicht mehr), auf der die einzelnen Häuser ihre Berichte einstellen können. Es ist [… weiter]

Dez 012011
 

Am 28. November, trafen sich neun Interessierte um die Gründung einer neuen Genossenschaft für Moabit voran zu treiben. Das heißt: entschieden ist es noch nicht, ob sie wirklich eine neue Genossenschaft gründen werden oder vielleicht doch versuchen wollen, mit einem geeigneten Haus an eine bereits bestehende Genossenschaft heran zu treten. Eine Kleingruppe hatte vor einiger [… weiter]

Nov 172011
 

In der Oktober-Ausgabe des MieterMagazin des Berliner Mietervereins e.V. berichtet Birgit Leiß unter dem Titel „Dubiose Abrechnungen“ über die Praktiken der Hausverwaltung GMRE Consultants GmbH, die auch in Moabit einige Häuser verwaltet. Mietern wird der Rat gegeben Betriebskostenabrechnungen genau unter die Lupe zu nehmen, bevor horrende Nachzahlungen bezahlt werden. Nein, eigentlich ist das in jedem [… weiter]

Nov 132011
 

50 Mieterinnen und Mieter aus neun Häusern der Bezirke Schöneberg, Prenzl’berg, Neukölln, Kreuzberg  und Mitte haben am 8. November den beiden Verhandlungsführern von SPD und CDU ein mietenpolitisches Dossier „Recht auf Stadt für Alle“ überreicht.  Herr Gaebler (SPD) und Herr Krömer (CDU), die die Koalitionsverhandlungen zum Thema Stadtentwicklung weiterführen wollten, müssen sich mit den Problemen [… weiter]