Dez 282018
 

Stellt das Geld für den Vorkauf zur Verfügung! Die Zeit läuft! Wie immer, wenn in Milieuschutzgebieten Häuser verkauft werden, muss das Bezirksamt innerhalb von zwei Monaten die Entscheidung treffen, die Mittel organisieren oder eine städtische Wohnungsbaugesellschaft für den Vorkauf begeistern. Das ist sehr kurzfristig. In Moabit betrifft es zur Zeit die Waldstraße 37 und die [… weiter]

Nov 212018
 

Crowd-Recherche: Wo sind die 6.200 Wohnungen der Pears Global Real Estate in Berlin? Wenn viele zusammen arbeiten, dann ist es auch möglich hinter die verschachtelten Eigentumsverhältnisse von Briefkastenfirmen zu kommen. Vorgemacht hat das im Oktober die Kiez-Kneipe Syndikat aus der Weisestraße 56 in Neukölln (hier die Beschreibung der Recherche), nachdem ihr im Juli zum Jahresende [… weiter]

Nov 132018
 

Seit dem 7. November 2018 findet jede Woche immer am Mittwoch von 16-18 Uhr eine offene Mieterberatung im Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32b statt. Jede und jeder kann sich hier kostenfrei durch Rechtsanwalt Dirk Beckmann vom Berliner Mieterverein beraten lassen – auch Nichtmitglieder, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung unter: info@moabiter-ratschlag.de oder telefonisch unter: 030 [… weiter]

Sep 082018
 
"Stress in Moabit"

Vor 30 Jahren sind meine Eltern hierher nach Moabit gezogen. Da wo früher unser Sandkasten stand und im Hinterhaus bei der Bank der Himbeerstrauch stand, haben sich die neuen Eigentümer ihre Gärten eingezäunt. Da wo wir als Nachbarn früher zusammen gegrillt haben, stehen jetzt die Mülltonnen. Die Eigentümerin des ganzen Hauses hat versucht uns fristlos [… weiter]

Aug 212018
 

Spenerstraße 5 – ein neuer Bauskandal? Wer erinnert sich nicht an die unzähligen Medienberichte über das Küchen- und Badfenster von Helga Brandenburger in der Calvinstraße 21. Im Fernsehen konnten wir sie sehen, wie sie ein Fenster öffnet und an den Beton direkt davor klopft. Das Foto erschien in vielen Zeitungen. Öffentlich wurde dieser Skandal aber [… weiter]

Aug 192018
 

Netzwerk #ZusammenfürWohnraum organisiert „Meile der Verdrängung“ Das Netzwerk Zusammen für Wohnraum, ein solidarischer Zusammenschluss von Mieter*innen und Hausgemeinschaften aus Wedding, Moabit und darüberhinaus, ruft zur Meile der Vedrängung auf. Kommt im Rahmen des Kulturfestivals „2 Tage Wedding“ am 8. und 9. September in den Kiez um die AmMa65 (Amsterdamer Straße 14/ Malplaquetstraße 25). An beiden [… weiter]

Mai 302018
 
Akelius-Mieter*innen machen sich stark gegen den Miethai - Solidaritätskundgebung am 2. Juni - 2. Vollversammlung am 17. Juni

In Eigentümer-bezogenen Mieter*innen-Netzwerken finden Betroffene Unterstützung und Halt, wenn sie unter Verdrängungsdruck geraten. In der Zusammenarbeit von Menschen, die in Häusern und Wohnungen wohnen, die dem/r gleichen Eigentümer*in gehören, organisieren sie sich im Sinne einer “Selbsthilfegruppe”. Damit verändern sie deutlich ihre Position gegenüber dem Druck machenden Unternehmen, das immer versucht, die Menschen auseinander zu dividieren. [… weiter]

Mrz 082018
 

„Verdrängung beginnt hier“ hat die befreundete Weddinger Gruppe „Hände weg vom Wedding“ ihre Aktionen im Netz und in der Nachbarschaft mit Informationen über renditeorientierte Neubauten im Wedding genannt. Vollkommen zu Recht: denn entscheidend ist WER hier für WEN baut! (Zwischenresümee). Unter den markierten Häusern waren auch 3 Objekte, die Mikro-Apartments für Studenten anbieten, Minibuchten zu [… weiter]

Feb 162018
 
Rathenower Straße 50 vom Bezirk Mitte mit der WBM gekauft!

Zum ersten Mal hat der Bezirk Mitte sein Vorkaufsrecht in einem der sozialen Erhaltungsgebiete tasächlich ausgeübt und die Rathenower Straße 50 in Zusammenarbeit mit der WBM und den Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Wohnen sowie Finanzen gekauft. Ohne die engagierte und intensive Vorarbeit der aktiven Mieterschaft des Weddinger Hauses Amsterdamer Straße 14 / Malplaquetstraße 25 (AmMa [… weiter]

Jan 172018
 

Stadtentwicklungsausschuss der BVV Mitte fordert Bezirksamt zum Handeln bei zwei Häusern in Moabit auf Von Rainer Balcerowiak Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte verabschiedete im Dezember einstimmig zwei Anträge der Fraktion Die Linke, mit denen das Bezirksamt aufgefordert wird, zwei Häuser in Moabit in treuhänderische Verwaltung zu übernehmen. Die Häuser sollen damit wieder Wohnzwecken zugeführt [… weiter]