Jan 152017
 

Am Sonnabend, dem 14.1.2016, hat der Regierende Bürgermeister Berlins die Stadtentwicklungssenatorin aufgefordert, Staatssekretär Dr. Andrej Holm zu entlassen. Diese Vorgehensweise ist eine Bankrotterklärung für Rot-Rot-Grün in Berlin. Die letzten Wochen haben deutlich gemacht, dass nicht nur die Stadtgesellschaft, sondern auch die Koalition sehr unterschiedliche Einschätzung der Personalie Holm gibt. Mit einer Basta-Entscheidung ignoriert Müller diese [… weiter]

Dez 162016
 

Wir fordern den neuen Senat eindringlich auf, an Andrej Holm festzuhalten. Andrej Holm steht nicht nur wegen seiner Stasivergangenheit in der Kritik, er wird vor allem so stark angegriffen, weil er für mieten- und wohnungspolitische Postionen steht, die von einer breiten stadtpolitischen Bewegung geteilt werden. 1) Wir kennen Andrej Holm als sachlich und äußerst kompetent. [… weiter]

Dez 052016
 
Bericht von der Kundgebung „Berlichingenstr. 12 bleibt!“

Für eine Kundgebung war es eine Scheiß-Uhrzeit, eine Scheiß-Ecke und ein Scheiß-Wetter. Trotzdem kamen an die 40 Leute um solidarisch mit den Bewohnern der Berlichingenstr. 12 vor dem Büro des Eigentümers zu protestieren. Polizei, inklusive Zivis, waren auch zahlreich vor Ort. Zusätzlich wurden die beiden Eingänge des Hauses in der Kant- und Schlüterstrasse von Kuhr-Security [… weiter]

Nov 152016
 

…. Fortsetzung von Teil 1 Anfang September besuchten wir mit dem Kiezspaziergang des Runden Tischs gegen Gentrifizierung von Mietsteigerung und Verdrängung bedrohte Häuser in Moabit West. Betroffene Mieter*innen berichteten. Nach der Zwinglistraße 36 und 35 und der Beusselstraße 8a+b ging es weiter in die Huttenstraße 71. Von dort wurden wir ein paar Häuser weiter geführt [… weiter]

Sep 152016
 

Bei herrlichem Wetter trafen sich am Sonntag ca. 30 Kiezbewohner*innen, Aktive des Runden Tischs gegen Gentrifizierung in Moabit und Aktivisten von „Hände weg vom Wedding“, die gemeinsam zu zwei Kiezspaziergängen in Moabit und Wedding eingeladen hatten. Der Kiezspaziergang „Ausgrenzung und Spekulation im Brunnenviertel“ findet am nächsten Sonntag, den 18. September 2016 ab 14 Uhr statt. [… weiter]

Aug 292016
 
Kiezspaziergang "Verdrängung und Mietsteigerung in Moabit West"

Jahrzehntelang galten der Hutten- und der Beusselkiez als eher unattraktive Wohnlagen, die vor allem von Menschen mit niedrigen Einkünften genutzt wurden. Doch längst steht auch Moabit, das durch den Mauerfall ins Zentrum der Stadt gerückt ist, im Fokus der Immobilienspekulation. Die Mieten sind regelrecht explodiert, vielen Anwohnerinnen und Anwohnern droht die Verdrängung durch teure Modernisierungen. [… weiter]

Aug 222016
 
Gemeinsam gegen Verdrängung, Verarmung und den Ausverkauf der Stadt

Raus auf die Straße zur Mieten-Demo! | Samstag, 10. September 2016 um 14 Uhr | Platz der Luftbrücke Während die Politik im Wahlkampf von „bezahlbaren Mieten“ und „Sozialer Stadt“ faselt, wird die Wahrheit klar und spürbar: Das Geschäft mit der Wohnungsnot feiert neue Höhepunkte mit Traumrenditen. Unzählige Menschen sind dadurch von Entmietung, Verdrängung und Verarmung [… weiter]

Mai 282016
 

Im Herbst 2015 wurde klar, dass das Haus, in dem bereits einige Wohnungen nicht mehr vermietet worden waren, modernisiert werden soll und die bisherigen Mieter dabei stören. Beim Stadtteilplenum Moabit West im Januar 2016 baten sie um Unterstützung und wurden über die Regularien in Sanierungsgebieten informiert, die u.a. beinhalten, dass eine sanierungsrechtliche Genehmigung der Modernisierungsmaßnahmen [… weiter]

Mai 122016
 
"Kämpfende Hütten" in Moabit

Der Runde Tisch gegen Gentrifizierung holt die Ausstellung „Kämpfende Hütten. Urbane Proteste in Berlin von 1872 bis heute“ nach Moabit ins ZK/U, Zentrum für Kunst und Urbanistik in der Siemensstraße 27. Vom 19. – 29. Mai wird die Ausstellung täglich (außer mo/di 23./24. Mai) von 14 – 19 Uhr geöffnet sein. Der Runde Tisch hat [… weiter]

Mai 022016
 
Demo im Wedding "United Neighbours - Organize!" mit über 4.000 Teilnehmer*innen

Mit einem Infostand am 23. April und in seiner Mailingliste hat der Runde Tisch gegen Gentrifizierung Moabit  für die Teilnahme an der Demonstration geworben. Allerdings musste festgestellt werden, dass das teilweise englischsprachige Plakat im Moabiter Kiez nicht den erhofften Anklang fand. Am Treffpunkt U Bhf Turmstraße fanden sich letztlich nur wenige ein – Menschen, die [… weiter]