Abriss-Festival 2025 und Round Table Talk – bitte anmelden!

 

11. Feb.. 2025, 18:30 Uhr, ICAL



Abriss-Festival 2025 und Round Table Talk
Ladenlokal der Plattform Nachwuchsarchitekten, Nazarethkirchstraße 39, 13347, Berlin, Germany

Abriss-Festival 2025
Dienstag, 11. Februar 2025 ab 18:30 Uhr im Ladenlokal der Plattform Nachwuchsarchitekten.

Rechtzeitig vor der vorgezogenen Bundestagswahl erinnern wir mit einem Abriss-Festival an all die unsinnig abgerissenen Ressourcen, die in der Hauptstadt Berlin in den letzten Jahren verschwunden bzw. vom Abriss bedroht sind. Beim Round Table Talk werden wir über unsere Möglichkeitsräume sprechen, gegen den Abrisswahn vorzugehen, der unsinnig Ressourcen verschwendet, statt sie kreativ zu nutzen. Wir diskutieren konkrete Vorschläge, u.a. von der mit 34.985 Unterschriften erfolgreichen Volksinitiative Bauwende in Berlin, aber auch von bundesweiten Initiativen. Sie können und müssen zu konkreten Reformen und Gesetzesänderungen führen und durch ökonomische Anreize ökologisch und sozial wichtige Weichen stellen. Damit sich was ändert im Sektor Bauwesen, einem der größten Verursacher von klimaschädlichen Emissionen! Für mehr Baukultur auf allen Prozessebenen.

Begrüßung und Moderation
Yasser Almaamoun, Architekt, Netzwerk AfA, Sprecher http://www.plattformnachwuchsarchitekten.de

Input

Lena Löhnert, Umdenken statt abreißen – an.ders Urania
Daniel Diekmann, 19 Jahre Kampf gegen Spekulation können sich lohnen: Ertüchtigung des ehemaligen Schwesternwohnheims der Charité in der Habersaathstr. 40-48
Anton Graßl, Chancen für das grüne Betonmonster am Hauptbahnhof Berlin
Leon Beck, Vorstellung der Anti-Abriss-Allianz (AAA)

Gesprächsrunde

Daniel Diekmann, IG HAB Nachbarschafts-Initiative
Anton Graßl, Masterarbeit ehem. Landeslabor Berlin
Lena Löhnert, Initiative an.ders Urania
Elisabeth Guericke und Ilhan Güngör, sowie Mailies Stichling und Mairi Zountsa, Masterarbeiten SEZ
Leon Beck, Architects for Future für die Anti-Abriss-Allianz
Malte Wilms, IG Hafenplatz

Ihr seid herzlich eingeladen, mit zu diskutieren!

Im Anschluss

Ausstellung Nachwuchswettbewerb Artenschutz und Biodiversität an Gebäuden in Berlin und Brandenburg + Ausstellung studentischer Arbeiten zum SEZ + Ausstellung studentischer Arbeiten für die Ertüchtigung der Habersaathstraße 40-48 von Studierenden des Lehrstuhls Architecture for Future am IfA der TU Berlin +++ Ausklang bei Snacks und Getränken ++

Anmeldung (begrenzte Plätze): info@plattformnachwuchsarchitekten.de

https://www.plattformnachwuchsarchitekten.de/veranstaltungen/abriss-festival-rou…

#_IMAGE

Sorry, the comment form is closed at this time.